Künstliche Intelligenz mit Mensch im Mittelpunkt

Künstliche Intelligenz mit Mensch im Mittelpunkt

Klara Krieg mit einem Mikrofon in der Hand. Bildunterschrift: "Vorträge"
Klara Krieg steht in einem Raum mit Zuschauerinnen, welche an einem Tisch sitzen. Klara zeigt mit der rechten Hand auf eine Wand hinter sich, die nicht im BIld ist. Unterschrift: "Workshops"
Klara Krieg im Panelgespräch mit Mikrofon, Text ‚Expertise‘ im Bild

> 50 Kund*innen

> 10.000 Zuhörer*innen

> 4.000 LinkedIn Follower

> 50 Kund*innen

> 10.000 Zuhörer*innen

> 4.000 Follower

Klara Krieg präsentiert auf einer Bühne vor Publikum, Folie mit Bosch-Logo, Text ‚FORMATE‘ im Bild.
  • Klara Krieg - Speakerin & Expertin: KI & Ethik. Mit Mensch im Fokus.

    Ich vermittle komplexe KI-Themen mit Klarheit, Praxisnähe und Haltung – von Generativer KI über faire Algorithmen bis hin zu neuen Formen des menschlichen Miteinanders in der Ära der KI und neuen Technologien. Mit Erfahrung aus der Industrie, Einblicken aus dem Silicon Valley und einem aktiven Engagement in Tech-Netzwerken zeige ich, was heute schon möglich ist – und was wir als Gesellschaft, Unternehmen und Individuen im Blick behalten sollten.

    Folgende Themen biete ich als Keynote oder Panelbeitrag an – gerne auch mit maßgeschneidertem Fokus, ganz flexibel auf Deutsch oder Englisch verfügbar:

    Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz?

    Generative KI verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt – sie schreibt Texte, malt Bilder, analysiert Daten und komponiert Musik. In dieser Keynote werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser Technologie: von den Grundlagen maschinellen Lernens bis zu den neuesten Deep-Learning-Modellen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf ethische Fragen und Herausforderungen, wie ungewollte Diskriminierung, verzerrte Trainingsdaten oder die Rolle des Menschen im Entscheidungsprozess.

    Mein Ziel: Ich mache Mut, Künstliche Intelligenz aktiv zu nutzen, Möglichkeiten verantwortungsvoll zu erkunden und mitzugestalten. Ein Impuls für alle, die KI verstehen, anwenden und mit Haltung weiterdenken wollen.

    Unfair AI & diskriminierende Algorithmen: Wenn Technik Vorurteile übernimmt

    Ob beim Recruiting, bei der Kreditvergabe oder in der Medizin: KI-Systeme treffen Entscheidungen, die reale Auswirkungen auf Menschenleben haben. Doch was passiert, wenn Algorithmen Vorurteile reproduzieren? In diesem Vortrag beleuchte ich, wie Diskriminierung in KI-Systeme gelangt, warum bestimmte Gruppen besonders betroffen und was wir dagegen tun können - technisch, ethisch und gesellschaftlich. Für Techies, Non-Techies und alle, die mitreden wollen.

    Fokusthemen: Gender Bias, Racial Bias Age Discrimination und Medicine Bias

    KI & die neue Art des Networking: Wie die Technologie die Art und Weise, wie wir uns verbinden, neu definiert

    KI-Avatare führen Bewerbungsgespräche, virtuelle Doppelgänger besuchen Meetings: unsere Art, Beziehungen zu knüpfen, verändert sich radikal. Noch nie war es so leicht, Empathie per Knopfdruck zu simulieren – und dennoch war unsere Gesellschaft selten so einsam wie heute.

    Diese Keynote beleuchtet, wie KI unsere Kommunikation verändert und warum Eigenschaften wie Empathie, Authentizität und kritisches Denken wichtiger denn je werden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die „Relationship Economy“ und die Futurre Skills, die wir in einer KI-geprägten Welt wirklich brauchen.

  • KI verstehen, reflektieren und verantwortungsvoll gestalten

    Einstieg in KI Ethik – ein Workshop mit Klara Krieg

    In diesem ganztägigen Workshop vermittle ich die Grundlagen der KI-Ethik und begleitet die Teilnehmenden dabei, ein Gefühl für die Thematik und die Anwendung an praktischen Beispielen zu erarbeiten.

    Anhand von interaktiven Diskussionen, realen Fallbeispielen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, ethische Herausforderungen zu erkennen, einzuordnen und konstruktiv zu lösen – abgestimmt auf ihre individuellen Arbeitsbereiche.

    Zielgruppe: Für Nicht-Technikerinnen und Einsteigerinnen in das Thema KI-Ethik. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

  • Perspektiven einbringen, Haltung zeigen, Debatten mitgestalten

    Ob Panel oder Podcast: Ich bringe meine Perspektive als KI-Expertin mit Industrie- und Innovationserfahrung ein. Mit einem klaren Fokus auf menschenzentrierte KI, ethische Verantwortung und konkrete Beispiele aus Forschung und Praxis.
    In Diskussionen argumentiere ich direkt, verständlich und mit Haltung – auch bei kontroversen Themen. Mein Ziel: das Buzzword-Bingo rund um neue Technologien durchbrechen und die Zuhörenden mit Substanz und Klarheit mitreißen.

  • Klara Krieg - Speakerin & Expertin: KI & Ethik. Mit Mensch im Fokus.

    Ich vermittle komplexe KI-Themen mit Klarheit, Praxisnähe und Haltung – von Generativer KI über faire Algorithmen bis hin zu neuen Formen des menschlichen Miteinanders in der Ära der KI und neuen Technologien. Mit Erfahrung aus der Industrie, Einblicken aus dem Silicon Valley und einem aktiven Engagement in Tech-Netzwerken zeige ich, was heute schon möglich ist – und was wir als Gesellschaft, Unternehmen und Individuen im Blick behalten sollten.

    Folgende Themen biete ich als Keynote oder Panelbeitrag an – gerne auch mit maßgeschneidertem Fokus, ganz flexibel auf Deutsch oder Englisch verfügbar:

    Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz?

    Generative KI verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt – sie schreibt Texte, malt Bilder, analysiert Daten und komponiert Musik. In dieser Keynote werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser Technologie: von den Grundlagen maschinellen Lernens bis zu den neuesten Deep-Learning-Modellen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf ethische Fragen und Herausforderungen, wie ungewollte Diskriminierung, verzerrte Trainingsdaten oder die Rolle des Menschen im Entscheidungsprozess.

    Mein Ziel: Ich mache Mut, Künstliche Intelligenz aktiv zu nutzen, Möglichkeiten verantwortungsvoll zu erkunden und mitzugestalten. Ein Impuls für alle, die KI verstehen, anwenden und mit Haltung weiterdenken wollen.

    Unfair AI & diskriminierende Algorithmen: Wenn Technik Vorurteile übernimmt

    Ob beim Recruiting, bei der Kreditvergabe oder in der Medizin: KI-Systeme treffen Entscheidungen, die reale Auswirkungen auf Menschenleben haben. Doch was passiert, wenn Algorithmen Vorurteile reproduzieren? In diesem Vortrag beleuchte ich, wie Diskriminierung in KI-Systeme gelangt, warum bestimmte Gruppen besonders betroffen und was wir dagegen tun können - technisch, ethisch und gesellschaftlich. Für Techies, Non-Techies und alle, die mitreden wollen.

    Fokusthemen: Gender Bias, Racial Bias Age Discrimination und Medicine Bias

    KI & die neue Art des Networking: Wie die Technologie die Art und Weise, wie wir uns verbinden, neu definiert

    KI-Avatare führen Bewerbungsgespräche, virtuelle Doppelgänger besuchen Meetings: unsere Art, Beziehungen zu knüpfen, verändert sich radikal. Noch nie war es so leicht, Empathie per Knopfdruck zu simulieren – und dennoch war unsere Gesellschaft selten so einsam wie heute.

    Diese Keynote beleuchtet, wie KI unsere Kommunikation verändert und warum Eigenschaften wie Empathie, Authentizität und kritisches Denken wichtiger denn je werden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die „Relationship Economy“ und die Futurre Skills, die wir in einer KI-geprägten Welt wirklich brauchen.

  • KI verstehen, reflektieren und verantwortungsvoll gestalten

    Einstieg in KI Ethik – ein Workshop mit Klara Krieg

    In diesem ganztägigen Workshop vermittle ich die Grundlagen der KI-Ethik und begleitet die Teilnehmenden dabei, ein Gefühl für die Thematik und die Anwendung an praktischen Beispielen zu erarbeiten.

    Anhand von interaktiven Diskussionen, realen Fallbeispielen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, ethische Herausforderungen zu erkennen, einzuordnen und konstruktiv zu lösen – abgestimmt auf ihre individuellen Arbeitsbereiche.

    Zielgruppe: Für Nicht-Technikerinnen und Einsteigerinnen in das Thema KI-Ethik. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

    Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet sie praktische Einblicke und Handlungsansätze. Der Fokus liegt darauf, KI-Konzepte greifbar zu machen und die Teilnehmenden zu befähigen, die Potenziale und Risiken für ihren eigenen Kontext zu bewerten. Mögliche Schwerpunkte sind:

    • Fair AI in der Praxis: Sensibilisierung für Bias und Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Diskriminierung in KI-Anwendungen.

    • Generative KI im Arbeitsalltag: Chancen erkennen, Tools verstehen und ethische Leitplanken setzen.

    • Future Skills im KI-Zeitalter: Welche Kompetenzen brauchen wir für die Zusammenarbeit mit intelligenten Systemen?

    Ideal für Teams und Organisationen, die:

    • Ein gemeinsames Verständnis für KI aufbauen möchten.

    • Strategien für den ethischen Einsatz von KI entwickeln wollen.

    • Ihre Mitarbeitenden auf die Zukunft der Arbeit vorbereiten möchten.

    Gestalten Sie mit Klara Krieg einen maßgeschneiderten Workshop, der Ihr Team befähigt, Künstliche Intelligenz aktiv und menschenzentriert mitzugestalten.

  • Perspektiven einbringen, Haltung zeigen, Debatten mitgestalten

    Ob Panel oder Podcast: Ich bringe meine Perspektive als KI-Expertin mit Industrie- und Innovationserfahrung ein. Mit einem klaren Fokus auf menschenzentrierte KI, ethische Verantwortung und konkrete Beispiele aus Forschung und Praxis.
    In Diskussionen argumentiere ich direkt, verständlich und mit Haltung – auch bei kontroversen Themen. Mein Ziel: das Buzzword-Bingo rund um neue Technologien durchbrechen und die Zuhörenden mit Substanz und Klarheit mitreißen.

Referenzen

Klara Krieg mit Mikrofon und gelbem Blazer bei einem Vortrag, kreisförmig zugeschnittenes Bild

Jetzt anfragen

Jetzt anfragen